Donnerstag, 15.06.2023
08:00 - 10:00
Salon Lyon
Workshop Hämodynamisches Monitoring
Moderation: H. Lemm, Siegen; S. Dietz, Siegen
Hämodynamik ist ein wichtiger Bestandteil der Intensivmedizin und spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Patienten mit akutem oder chronischem Kreislaufversagen. In diesem Workshop werden wir uns mit den Zielen und Nutzen der Hämodynamik auseinandersetzen und verschiedene Techniken zur Beurteilung der Hämodynamik diskutieren.
Um die Hämodynamik zu bewerten, ist es wichtig, die Grundlagen der Physiologie und Pathophysiologie zu verstehen. Wir werden uns auch damit beschäftigen, wie man eine Hämodynamikbeurteilung durchführt und welche spezifischen Parameter dabei berücksichtigt werden sollten
Wir werden die Rolle invasiver und nicht-invasiver Verfahren und auch die Rolle der Sonographie bei der Beurteilung der Hämodynamik untersuchen und typische Szenarien häufiger Krankheitsbilder wie Hypovolämie, septischer Schock und kardiogenem Schock besprechen. Dabei werden wir uns auch mit den verschiedenen Herausforderungen befassen, die bei der Durchführung von Hämodynamik-Messungen auftreten können und diskutieren, wie man damit umgehen kann.
Hierbei werden wir auch auf die Notwendigkeit der kontinuierlichen Überwachung der Hämodynamik eingehen, um frühzeitig Veränderungen im Kreislaufsystem zu erkennen.
Abschließend werden wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in der Hämodynamik werfen und diskutieren, wie sich die Zukunft der Hämodynamik auf die Intensivmedizin auswirken wird.
Dieser Workshop bietet eine hervorragende Gelegenheit, Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Hämodynamik zu verbessern und für die klinische Praxis zu optimieren.
Hinweis: Eine Teilnahme ist nur bei Anmeldung zur Tagung möglich. Teilnahme begrenzt.