Freitag, 16.06.2023
10:30 - 12:30
Salon Paris
Interprofessioneller Workshop: Hunde als Retter und Helfer Live erleben
Moderation: T. Becker, Murnau

Sie befinden sich im alpinen Gelände auf 2600 Meter mit ihren Freunden auf Skitour und erleben auf der Abfahrt einen Lawinenabgang, bei dem drei ihrer Freunde verschüttet werden. Zum Glück sind Sie nicht verschüttet und könnten sofort einen Notruf absetzten und die Kameradenrettung einleiten. Wenige Minuten nach der Alarmierung werden zwei Bergretter mit zwei Hunden zu Ihnen auf die Lawine abgewincht. Sie sind etwas irritiert.
- Was macht ein Hund auf der Lawine?
- Warum ist der Hund immer noch das erste Rettungsmittel beim Lawinenabgang?
- Warum sind Hunde mittlerweile in der aktuellen Guideline der German Resusitation Council (GRC) erwähnt?
- Was motiviert einen Hund diese Arbeit zu tun?
- Was können Hunde noch leisten?
- Wo werden Hunde in der Präklinischen Rettung noch eingesetzt?
- Welche praktischen Herausforderungen stellen sich für die Hundeführer und ihre Vierbeiner im Alltag?
Falls Sie sich diese Fragen schon einmal gestellt haben oder diese Fragen einfach neugierig gemacht haben kommen Sie einfach vorbei zu dem Interprofessionellen Workshop „Hund als Retter und Helfer Live erleben“.
Ich, Tobias Becker freue mich als ehrenamtlich tätige Aktive Einsatzkraft der Bergwacht Bayern und als Lawinenhundeführer der Lawinenhundestaffel Hochland einen Einblick in unserer Arbeit zu ermöglichen.
Hinweis: Eine Teilnahme ist nur bei Anmeldung zur Tagung möglich. Teilnahme begrenzt.