Freitag, 16.06.2023
13:00 - 14:30
Salon Lyon
Interprofessioneller Workshop: Intraossäre Zugänge
Moderation: M. Nickoleit, Germering; A. Henck, Dossenheim; S. Esch, Nettetal
Bei der Versorgung akut-kritisch Erkrankter ist die zeitgerechte Etablierung eines Gefäßzugangs zur spezifischen Medikamentenund/ oder Flüssigkeitstherapie insbesondere in Notfallsituationen von zentraler Bedeutung. Insbesondere bei bestimmten Patientengruppen wie Kindern oder adipösen Patient:innen kann die Schaffung eines venösen Gefäßzugangs zusätzlich erschwert sein.
Der intraossäre Zugangsweg stellt dabei eine leicht zu erlernende und sichere Alternative dar, die auch in schwierigen Situationen einen raschen Gefäßzugang ermöglicht. Die Schulung im Umgang mit den verschiedenen Systemen (manuell, halbautomatisch und vollautomatisch) schafft Sicherheit bei den Anwender:innen und für die Patient:innen.
Wir wollen Kolleg:innen aller Berufsgruppen, die an der direkten Patientenversorgung kritischer Erkrankter beteiligt sind, die verschiedenen Verfahren in diesem praxisnahen Workshop näher bringen. Dabei werden zunächst anhand der Leitlinie kurz die theoretischen Grundlagen, Indikationen und Kontraindikationen erarbeitet. Im Anschluss wird in Kleingruppen die praktische Handhabung unter Berücksichtigung der verschiedenen Punktionssysteme trainiert.
Ziel des Workshops ist die leitliniengerechte Indikationsstellung und professionelle Anlage eines intraossären Zugangs.
Hinweis: Eine Teilnahme ist nur bei Anmeldung zur Tagung möglich. Teilnahme begrenzt.