Freitag, 16.06.2023
10:15 - 11:15
Posterausstellung
Nephrologie/Hämatoonkologie/Gastroenterologie (P41-P50)
Moderation: G. Beutel, Hannover; M. Schmitz, Solingen
 
Das rupturierte Phäochromozytom - eine seltene, jedoch lebensbedrohliche Diagnose
P41
 
Als neustes Verfahren zur extracorporalen Albumindetoxikation (ECAD) verbessert ALBUNIQUE®, im Gegensatz zu MARS®, die Albumin-Bindungsfunktion des Patienten als potenziellen Surrogatparameter für die Wirksamkeit der Leberunterstützung
P42
 
Performance einer neuen Formel für die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate unter Verwendung von Proenkephalin A 119-159 zur Vorhersage des Ausgangs bei septischen Patienten
P43
 
Verbesserte lungenprotektive Beatmung beim ARDS durch pCO2 adaptierte Citrat-basierte Nierenersatztherapie - Zwischenergebnisse der prospektiv randomisierten BigBic Studie
P44
 
Signifikante Reduktion der schweren Hypernatriämie auf der Intensivstation durch die präemptive Nutzung von 5% Glucose als universelle Trägerlösung
P45
 
Die Bedeutung der Hämophagozytose bei der Diagnose der Hämophagozytischen Lymphohistiozytose bei kritisch kranken Patienten
P46
 
Hyperleukozytose bei Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation: eine monozentrische retrospektive Untersuchung
P47
 
Die Rolle der Intermediate Care in der Therapie von kritisch erkrankten hämatologischen und onkologischen Patienten
P48
 
Ruxolitinib, intravenöse Immunglobuline und Hochdosis Corticosteroide zur Behandlung kritisch kranker erwachsener ICU-Patienten mit hämophagozytischer Lymphohistiozytose
P49
 
Hämolytische Anämie und Leberzirrhose – die Bedeutung des mikroskopischen Differenzialblutbildes
P50