Freitag, 16.06.2023

10:15 - 11:15

Posterausstellung

Respiratorisches Versagen (P11-P20)

Moderation: A. Supady, Freiburg; S. A. Braune, Münster

 
Sedierungsbedarf bei Patienten mit COVID-19 bedingtem ARDS im Vergleich zu Patienten ohne COVID-19 unter veno-venöser extrakorporaler Membranoxygenierung
P11 

M. Paparoupa, M. Fischer, H. O. Pinnschmidt, K. Roedl, J. Grensemann, S. Kluge, D. Jarczak; Hamburg

 
Eine reduzierte Antikoagulationsstrategie ist mit einer tieferen Inzidenz von intrakraniellen Blutungen bei kritisch kranken COVID-19 Patienten an Extrakorporaler Membranoxygenierung assoziiert
P12 

D. Hofmänner, D. Furfaro, L. Wild, P. D. Wendel-Garcia, E. Baedorf Kassis, A. Pannu, T. Welte, R. Erlebach, K. Stahl, E. Wilson Grandin, C. Putensen, R. Schuepbach, S. Shaefi, B. Seeliger, C. Bode, S. David; Zürich/CH, Boston/USA, Bonn, Zurich/CH, Hannover

 
Langzeitüberleben und Lebensqualität nach intensivmedizinischer Therapie aufgrund einer COVID-19-Erkrankung
P13 

D. Lang, C. Kliem, P. Pflaum, W. Boergmann, B. Hohloch, A. Lother, J. Rilinger, S. Rieg, D. Walzer, P. Biever; Freiburg

 
Kardiovaskuläres Risiko und die Effekte auf kardinale Events in kritisch kranken Covid-19 ARDS Patienten
P14 

M. Rief; Graz/A

 
Stabilität der transkutanen Kapnometrie zur Überwachung der akuten respiratorischen Insuffizienz bei längerer Anwendung
P15 

M. Hasmüller, T. Seufferlein, M. Müller, M. Kächele; Ulm

 
Beatmung mit Airway Pressure Release Ventilation bei COVID-19-assoziiertem ARDS – Eine multizentrische Propensitätsanalyse
P16 

J.-H. Naendrup, J. Steinke, J. Garcia Borrega, S. E. Stoll, P. O. Michelsen, Y. Assion, A. Shimabukuro-Vornhagen, D. Eichenauer, M. Kochanek, B. Böll; Köln

 
Prävention invasiver Ventilation (PRiVENT) - Erkenntnisse zur Nutzung eines E-Learning-Angebotes
P17 

J. D. Michels, J. Schubert-Haack, B. Neetz, K. Tanck, G. Iberl, A. T. Kempa, C. Neurohr, A. Ghiani, C. Andritschky, A. Schneider, A. Rheinhold, P. Gehrig, S. Britsch, M. Fiedler, J. Szecseny, F. Herth, F. Trudzinski; Heidelberg, Göttingen, Wien/A, Löwenstein, Stuttgart, Wangen, Mannheim

 
Aktive Exspirationsunterstützung bei ARDS – Ergebnisse der ActiveEx-Studie und Entwicklung eines prototypischen Device zur automatisierten Anwendung
P18 

D. Witham, J. V. Kunz, A.-C. Krebs, K. Brückner, R. Körner, K.-U. Eckardt, P. U. Thamsen, P. Enghard, J. Peter; Berlin

 
Der Einsatz sozialer Medien zur Stärkung der öffentlichen Wahrnehmung von Langzeitbeatmung und Beatmungsentwöhnung: Erste Ergebnisse zur Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des PRiVENT-Projekts
P19 

F. Trudzinski, N. Litke, O. Buntemeyer, S. Janssen, A. T. Kempa, B. Joves, C. Neurohr, A. Ghiani, A. Schneider, J. Szecsenyi, B. Neetz, E. Biehler, T. Fleischauer, J. Schubert-Haack, F. Herth, J. D. Michels; Heidelberg, Berlin, Löwenstein, Stuttgart, Wangen, Göttingen

 
Vorläufige Ergebnisse der PRiVENT Studie - Weaning der Hoch-Risiko Patienten im Cluster Löwenstein
P20 

B. Joves, A. Rheinhold, A. T. Kempa, F. Trudzinski, J. D. Michels, P. Keppeler, M. Kredel, H. E. Wolff, W. Reikow, D. Scharpf, S. Münz, A. Ehab; Löwenstein, Heidelberg, Aalen, Öhringen, Crailsheim, Heilbronn, Löwensten

Zurück